Frauenhandel

Menschenhandel ist ein internationales Verbrechen, das mit Personen handelt und sie zum Profit ausbeutet. Es betrifft Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen und Hintergründe und findet überall auf der Welt statt. Menschenhändler*innen verwenden Gewalt, gefälschte Arbeitsvermittlungen und falsche Versprechungen von Bildung und Arbeitsmöglichkeiten, um ihre Opfer zu manipulieren und zu zwingen. Die Personen hinter diesem Verbrechen zielen auf diejenigen ab, die verwundbar, verzweifelt oder einfach auf der Suche nach einem besseren Leben sind. Undokumentierte Migrant*innen und Personen, die dringend Arbeit suchen, sind besonders anfällig für Menschenhandel und Zwangsarbeit. Dabei werden Opfer durch Gewalt, Täuschung oder Erpressung durch Menschenhändler*innen in ausbeuterische Bedingungen gezwungen oder getäuscht.

Gemäß dem UN-Protokoll gegen Menschenhandel, das das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität ergänzt, wird Menschenhandel beschrieben als “die Anwerbung, Beförderung, Verbringung, Beherbergung oder Aufnahme von Personen durch die Androhung oder Anwendung von Gewalt oder anderen Formen der Nötigung, durch Entführung, Betrug, Täuschung, Missbrauch von Macht oder Ausnutzung besonderer Hilflosigkeit oder durch Gewährung oder Entgegennahme von Zahlungen oder Vorteilen zur Erlangung des Einverständnisses einer Person, die Gewalt über eine andere Person hat, zum Zweck der Ausbeutung” und kann durch drei Kernelemente definiert werden: die Handlung, die Mittel und den Zweck. Menschenhändler*innen verwenden physischen und sexuellen Missbrauch, Erpressung, emotionale Manipulation und die Beschlagnahme von offiziellen Dokumenten, um Kontrolle über ihre Opfer auszuüben.

Menschenhandel zeigt sich in vielen Formen. Opfer werden in den Bereichen Sex, Unterhaltung und Gastgewerbe sowie als Hausangestellte oder in Zwangsehen ausgebeutet. Sie werden gezwungen, in Fabriken, auf Baustellen oder im Agrarsektor ohne Bezahlung oder mit unzureichendem Lohn zu arbeiten und in ständiger Angst vor Gewalt und oft in unmenschlichen Bedingungen zu leben. Einige werden sogar getäuscht oder gezwungen, sich ihrer Organe zu entledigen.

Im Jahr 2022 dokumentierte die Europäische Union insgesamt 10.093 Opfer von Menschenhandel, von denen 63% weiblich waren, was darauf hinweist, dass Mädchen und Frauen von diesem Verbrechen überproportional betroffen sind. In der Zwischenzeit wurden 2.097 Personen wegen ihrer Beteiligung an Menschenhandelsaktivitäten verurteilt, wobei nur 22% dieser Menschenhändler*innen weiblich waren. Dies unterstreicht einen kritischen Aspekt der Dynamik des Menschenhandels, bei dem Frauen häufiger Opfer als Täterinnen sind.

Die geografische Lage Österreichs als erstes westeuropäisches Land, das an Osteuropa grenzt, macht es zu einem entscheidenden Punkt für verschiedene Formen des Menschenhandels, sowohl als Transitpunkt als auch als Endziel. Die österreichische Regierung dokumentiert etwa 350 Fälle von Menschenhandel pro Jahr, die meisten davon mit Opfern, die sexueller Ausbeutung ausgesetzt sind, was den dringenden Bedarf an koordinierten Bemühungen zur Bekämpfung dieses Verbrechens unterstreicht.

Es gibt diverse sinnvolle Maßnahmen, die jede*r gegen Menschenhandel ergreifen kann. Zunächst ist die Sensibilisierung für das Thema entscheidend. Die Unterstützung von Organisationen und Initiativen, die sich der Bekämpfung des Menschenhandels widmen, wie FOOTPRINT, kann einen erheblichen Einfluss haben. Ob durch Spenden, Freiwilligenarbeit oder Lobbyarbeit, jede Unterstützung hilft, unseren Kampf gegen diese Verletzung der Menschenrechte zu stärken.

Das Einstehen für strengere Gesetze und Richtlinien zur Verhinderung von Menschenhandel und zum Schutz von Opfern ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört die Unterstützung von Gesetzen, die Menschenhändler*innen bestrafen, Unterstützungsdienste für Überlebende bereitstellen und die Ursachen des Menschenhandels wie Armut und Ungleichheit angehen.

Darüber hinaus kann die Ausübung ethischen Konsumverhaltens durch die Wahl von Produkten, die fair produziert werden, dazu beitragen, die Ausbeutung von Personen zu verhindern. Durch die Unterstützung von Unternehmen, die ethische Arbeitspraktiken priorisieren, können wir die Nachfrage nach Produkten schaffen, die nicht zur Zwangsarbeit oder Ausbeutung beitragen.

Insgesamt erfordert die Bekämpfung des Menschenhandels eine konzertierte Anstrengung von Individuen, Gemeinschaften, Regierungen und Organisationen weltweit. Durch gemeinsame Maßnahmen können wir auf eine Zukunft hinarbeiten, in der jede Person frei von Ausbeutung und Ungerechtigkeit ist. 

Quellen:

https://www.unodc.org/unodc/en/human-trafficking/crime.html 

https://lightup-movement.at/human-trafficking-in-austria

https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Trafficking_in_human_beings_statistics#of_registered_victims_of_trafficking_are_women_or_girls

https://austria.iom.int/counter-trafficking-0

https://www.unodc.org/unodc/en/human-trafficking/faqs.html https://humantraffickinghotline.org/en/human-trafficking